Bei zahlreichen Produkten ist der Verschleiss vorprogrammiert. Seien es Glühbirnen, Computer oder Handys, der Kunde soll ein defektes Gerät nicht reparieren lassen, sondern das Altgerät entsorgen und sich ein neues anschaffen. Diese beabsichtigte eingeschränkte Lebensdauer nennt man „geplante Obsoleszenz“. Die Dokumentation geht dem Phänomen nach und wirft einen kritischen Blick auf die moderne Wegwerfgesellschaft.
Gründlich recherchiert, die Doku liefert einen schonungslosen Blick auf die Konsum- und Wegwerfgesellschaft.
TV TODAY
The film was considered a ‚must see‘ by many of our participants.
XAVER EDELMANN, PRÄSIDENT DES „WORLD RESOURCES FORUM“, DAVOS
Ein heiterer Film gegen den Wegwerfwahn.
12 internationale Festivalpreise, darunter:
Bester Film, SCINEMA 2011, Australien
Bester Dokumentarfilm, SPANISCHE FERNSEHAKADEMIE 2011
1. Preis „Wissenschaft, Technik und Bildung“, GZDOC 2010, China
Maeda Spezialpreis, JAPAN PRIZE 2011, Tokio
Beste Umweltdokumentation, FESTIVAL DU FILM VERT SUISSE 2011, Schweiz
Finalist, FOCAL INTERNATIONAL AWARDS 2011, London
Finalist, PRIX EUROPA 2011
Hoimar-von-Ditfurth-Preis der Deutschen Umwelthilfe für die beste journalistische Leistung, ÖKOFILMTOUR 2013