Wasser, Erdöl, seltene Erden – begehrte Rohstoffe, zu denen sich fortan ein weiterer gesellt: Zeit. Der Dokumentarfilm reist um die Welt und zeigt, wie unsere Zeit im Zuge von Kapitalismus und Globalisierung zu einem Marktwert wurde, und wie die tickende Uhr die Kontrolle über unser Arbeits- und Privatleben übernommen hat. Wie kam es zu dieser Entwicklung, dass wir ständig Zeit sparen und immer noch effizienter sein müssen? Von Zeitdieben wie sozialen Netzwerken bis hin zu unserer modernen Selbstbedienungskultur – lässt sich die Kontrolle über die kostbare und begrenzte Ressource Zeit zurückgewinnen?